Server-Speicherfresser per Konsole und dem Befehl du identifizieren
Irgend ein Script „ballert“ den Webspace oder den Server voll? Per FTP-Programm bekommt man nu nicht die Speicherauslastung je Verzeichnis raus, daher hier die Lösung per Konsole: du -h –max-depth=1 . Dabei habe ich mich vorher per SSH mit dem Server und dem entsprechendem Webspace verbunden und erhalte folgend eine Auslastund der Unterverzeichnisse und kann […]
Offene mDNS-Server schließen
Heute lag noch eine Nachricht von CERT-Bund Reports also dem Computer Emergency Response Team der Bundesverwaltung www.cert-bund.de bei mir im Postfach, die mich darauf aufmerksam gemacht haben, dass auf einem unserer Server ein offener Multicast DNS-Server läuft. Warum ein offener mDNS-Service nachteilig sein kann Multicast DNS (mDNS) dient der Auflösung von Hostnamen zu IP-Adressen in lokalen Netzwerken, […]
Sonoff Basic mit alternativer Firmware Tasmota flashen

Für alle die sich nur unregelmäßig mit dem Thema Smart Home auseinandersetzen: Sonoff ist ein preiswerter Smart Switch mit ESP8266. Somit wird – wie hier – eine Sonoff Basic über das WLAN eingebunden und lässt sich dann über Amazon Alexa, Google Home oder IFTTT steuern. Warum eine alternative Firmware wie Tasmota? Mehr Funktionen (MQTT, Domoticz, […]
LED-Streifen mit ESP8266 und Alexa steuern
Der Prototyp wurde mit einem Arduino Pro Micro erstellt. Dieser kann über den RAW-Port auch mit den 12 V von dem Netzteil der RGB-Streifen umgehen, sodass ich hier kein weiteres Netzteil benötige. Was wird benötigt: 12 V RGB-LED-Streifen(SMD5050) 1 x Arduino Pro Micro (oder vergleichbar) 3 x 10k Ohm Widerstände 3 x Logic Level N-channel MOSFETs 1 x Breadboard […]
DIY 868 MHz Antenne
Um eines der größeren Probleme des LoRa-Gateways zu lösen, habe ich eine DIY-Lösung dafür gefunden. Eine sog. kollineare Antenne, die auch in vielen Produkten zu finden ist, die man für einiges an Geld kaufen kann. Hintergründe zur Antenne gibt es hier von Marty Bugs, dieses Konzept habe ich entsprechend des folgenden Konzeptes ebenfalls übernommen: https://www.thethingsnetwork.org/forum/t/diy-external-antenna-for-gateway/3011/42 Dafür bestellt, […]
Single Channel LoRaWAN-Gateway einrichten
Statt ein ESP8266 nun auch mal den Nachfolger, ein ESP32, um genauer zu sein, ein Heltec Wifi LoRa 32! Dazu als erstes den Boards Manager in der Arduino IDE ergänzen um die ESP32. Das großartige Projekt von Maarten Westenberg einmal runterladen: https://github.com/things4u/ESP-1ch-Gateway-v5.0. Die Beiliegenden Bibliotheken in der Arduino IDE integrieren, die Einstellungen in der ESP-sc-gway.h vornehmen […]