Enterprise WordPress Security 2025: Der ultimative Leitfaden für professionelle Absicherung

WordPress ist nach wie vor das meistgenutzte CMS der Welt – und genau deshalb ein beliebtes Ziel für Angreifer. Für Unternehmen, Agenturen und Organisationen mit hoher Reichweite oder sensiblen Daten sind Sicherheitslücken nicht nur ein technisches Risiko, sondern auch ein wirtschaftliches und rechtliches. Ein erfolgreicher Angriff kann die Reputation ruinieren, Kunden kosten und DSGVO-relevante Folgen […]
Was bedeutet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für kleine Webseiten?

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG) in Kraft – ein Gesetz, das viele Unternehmen mit einer Website oder digitalen Dienstleistungen betrifft. Doch was bedeutet das konkret für kleine Webseitenbetreiber? Müssen wirklich alle Websites jetzt barrierefrei sein? Wir klären, was das Gesetz regelt – und für wen es tatsächlich relevant ist. Das […]
Wie erstelle ich eine perfekte Kategoriebeschreibung für SEO im Online-Shop?

Eine Kategoriebeschreibung in einem Online-Shop ist viel mehr als nur eine kurze Einführung in die Produkte. Sie ist ein mächtiges Instrument, um sowohl Suchmaschinen als auch potenzielle Kunden anzusprechen. In diesem HowTo zeigen wir dir, wie du eine Kategoriebeschreibung erstellst, die für SEO optimiert ist und gleichzeitig Nutzer überzeugt. 1. Der perfekte Einstieg: Relevanz und […]
Effekt übernimmt gin-mag.de – Ein neues Kapitel für das führende Gin-Magazin

Wir freuen uns, eine spannende Neuigkeit zu verkünden: Effekt.digital hat das renommierte Online-Magazin gin-mag.de technisch übernommen! Unter unserer Leitung wird die Plattform nun inhaltlich weitergeführt und strategisch weiterentwickelt. gin-mag.de – Die digitale Heimat für Gin-Liebhaber Gin-mag.de hat sich als eine der führenden Anlaufstellen für Gin-Genießer, Produzenten und Händler etabliert. Mit Tasting-Berichten, Interviews, Branchennews und tiefgehenden […]
Tipps und Tricks zum Umziehen von WordPress auf einen neuen Server

Du möchtest deine WordPress-Website auf einen neuen Server umziehen, weißt aber nicht genau, wie du das am besten anstellen sollst? Keine Sorge, wir haben einige nützliche Tipps und Tricks für dich! Der Umzug einer WordPress-Website kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, insbesondere wenn man nicht über das notwendige technische Know-how verfügt. In diesem Artikel zeigen wir […]
Alles was Sie über Managed Server wissen müssen: Ein umfassender Leitfaden

Wenn Sie nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Hosting-Lösung für Ihre Webpräsenz (CMS / Online-Shop) suchen, sollten Sie definitiv über einen Managed Server nachdenken. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Managed Server wissen müssen. Managed Server sind eine großartige Option für Unternehmen, die ihre Online-Plattformen störungsfrei betreiben möchten. Im Gegensatz zu Shared […]
Die wahren Kosten der WordPress Wartung: Wie viel sollten Sie investieren?

Wussten Sie, dass die Wartung Ihrer WordPress-Website genauso wichtig ist wie ihre Erstellung? Die Kosten für die Wartung einer Website können jedoch oft übersehen oder unterschätzt werden. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Kosten der WordPress Wartung und wie viel Sie investieren sollten, um Ihre Website in Topform zu halten. Von […]
Alles, was Sie über das Mieten eines Webservers wissen müssen

Herzlich Willkommen zum ultimativen Leitfaden über das Mieten eines Webservers! In dieser umfassenden Übersicht erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen. Egal, ob Sie gerade anfangen oder Ihr bestehendes Geschäft erweitern möchten – ein eigener Web Server kann Ihnen dabei helfen, Ihre Online-Präsenz zu maximieren und […]
PHP max_input_vars in Plesk einstellen
Solltest Du dich fragen: „Wie setze ich die PHP-Variable max_input_vars unter Linux in Plesk?“, dann habe ich hier die Antwort für Dich. Wofür ist die Variable max_input_vars? Mit der Variable wird limitiert, wie viele Eingabevariablen akzeptiert werden (die Begrenzung gilt für $_GET, $_POST und $_COOKIE). Die Verwendung dieser Variable verringert die Möglichkeit von Denial-of-Service-Angriffen (kurz […]
WordPress Kommentare deaktivieren

Willst Du die Kommentarfunktion in WordPress deaktivieren geht das vielfach sehr einfach und ist in wenigen Schritten erledigt: Klicken Sie auf „Speichern„, um die Änderungen zu speichern. Dies wird die Kommentarfunktion für alle neuen Artikel deaktivieren, die Sie veröffentlichen. Wenn Sie bereits veröffentlichte Artikel haben, in denen Sie die Kommentarfunktion deaktivieren möchten, müssen Sie dies […]