Eine ID muss immer eindeutig sein und dementsprechend darf zwei Elementen nicht dieselbe ID zugeordnet werden. Manche Browser nehmen diese Eindeutigkeitsforderung jedoch nicht so genau. In der CSS-Hierarchie stehen sie höher als Klassen, weshalb auf eine ID zurückgegriffen werden kann, sollte eine Klasse nicht den gewünschten Zweck erfüllen.
Eine ID kann gebraucht werden, um ein Sprungziel für Hyperlinks zu setzen und sie kann mit JavaScript aufgerufen werden (mit getElementById()).
Ein Vorteil von IDs ist, dass mit ihnen eine genauere Strukturierung von Quellcodes möglich ist als mit Klassen. Anders als Klassen können IDs nicht miteinander kombiniert werden. Angezeigt wird eine ID im Stylesheet durch die Raute (#).
Web3 / Web 3.0
Web 1.0 / Web 2.0 Web 1.0 und Web 2.0 bezeichnen verschiedene Phasen in der Geschichte des World Wide Web, in denen es sich durch